Neues vom Bayerischen Hiesel (11/2020)

Zahlreiche Biographien sind seit der Hinrichtung des berüchtigten Wilderers und Volkshelden Matthäus Klostermayr, genannt "Bayerischer Hiesel", am 6. September 1771 in Dillingen entstanden. Als Auslöser seiner kriminellen Laufbahn wird sowohl eine Begebenheit auf Gut Mergenthau als auch seine spätere Begegnung mit Franz Xaver Bobinger, einem Wilderer aus Bobingen vermutet. Dass auch familiäre Umstände mit in Frage kommen könnten, wurde bisher nicht beachtet.
Darauf soll nun hier näher eingegangen werden.
(aktualisiert 15.10.2022)
2020_11-bayerischer-hiesel-familiengeschichte.pdf [170 KB]

00000956

Spendenkonto Beitrittserklärung Satzung Kontakt Datenschutzerklärung Impressum