Aktuelles

nächste Termine

Vortrag - Polizeigesetzgebung im frühneuzeitlichen Bobingen

Vortrag von Dr. Bergmann (2. Bgm)

Mi 9.4. 19-22 Uhr

Mittlere Mühle, Bobingen

Wanderungen Gemeinde/ Archivmaus

Zur Wanderung „Auf Schusters Rappen unter dem Strom“
treffen wir uns am Donnerstag, 10. April 2025, um 12°° Uhr am Bobinger Bahnhof und fahren um 12.28 Uhr
mit dem Zug nach Oberottmarshausen (bitte 2 Streifen abstempeln!)
Von dort wandern wir auf Feldwegen nach Wehringen. Dort ist eine Einkehr im Café Müller möglich.
Danach erfolgt der Rückweg zum Bobinger Bahnhof (insgesamt ca 10km).
Zur Abkürzung der Tour ist eine individuelle Rückfahrt zum Bobinger Bahnhof ab Wehringen möglich.

Die zweite Wanderung „An der Singold“ führt uns nach Inningen.
Dazu treffen wir uns am Donnerstag, 17. Juli 2025, um 13°° Uhr vor dem Hallenbad Bobingen.
Nach der Wanderung (ca 8km) kann im Café Schubert in Inningen eine Kaffeepause gemacht werden.
Rückfahrt mit dem Bus 700 nach Bobingen(3 Streifen) oder zu Fuß z. B. bis Bobingen Nord, je nachdem, was die Füße noch können oder wollen!

Alle Natur-und Wanderfreunde sind herzlich eingeladen!
Sowohl die Anfangs- als auch die Zielorte der geplanten Wanderungen sind mit dem ÖPNV erreichbar.
Bitte an Sonnenschutz, Getränk und kleine Brotzeit denken.
Es wird keine Haftung übernommen.

Heimatverein nun auch auf Instagram

Instagram Hochstraessler Bobingen

Bobingen hält zusammen

Gemeinsam gegen Rechts
Der Heimatverein unterstützt die Kampagne in Bobingen.

plakatversion-kampagne-gegen-rechts.pdf [4.968 KB]

#bobingenhältzusammen #gemeinsamsindwirmehr #demokratieundvielfalt #gemeinsamgegenrechts #integrationswerkstattbobingen #bobingertisch #bobingen

Nachruf Mitglieder

Am 20.7.2024 verstarb unser Gründungs - und Ehrenmitglied Sigmar Faaß.
Als aktives Gründungsmitglied gab er dem Verein maßgeblich seine heutige Prägung. Als Schriftführer in der Vorstandschaft gestaltete er viele Jahrzehnte sehr aktiv das Vereinsleben. Mit Ideen und Engagement unterstützte er bei allen Veranstaltungen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.


Am 15.9.2024 verstarb Frau Dr. Elisabeth Plößl.
Mit ihr verlor der Heimatverein ein aktives Mitglied. Seit 2016 gestaltete Sie in der Vorstandschaft mit ihrer Fachkometenz aus dem Schwäbischen Museum Oberschönenfeld und guten Ideen das Vereinsleben mit. In der Archivgruppe recherchierte sie in den alten Akten und brachte ihr Wissen bei Führungen an die Besucher. Ein Teil ihrer umfangreichen wissenschaftlichen Arbeit "Kinder auf dem Dorf 1900-1930" kann in unserem neu gestalteten Schulmuseum begutachtet werden und so bleibt Sie und immer in Erinnerung.


Am 10.12.2024 verstarb Prof. Dr. Hans Frei
Er unterstützte den Verein tatkräftig mit seinem Wissen und seinem Engagement bis zum letzten Tag, basierend auf seinem Wissen aus seiner langjährigen Tätigkeit als BezirksheimatpflegerMuseumsdirektor Oberschönenfeld, Stiftungsgründer, Lehrbeauftragter an Uni Augsburg und TU München.
Er war ein Kämpfer für die Erhaltung regionaler und historischer Besonderheite streitbar und fordernd, doch immer in der Sache der Erhaltung, oft mit Erfolg. Er setzte sich stark für die monatliche Wiederöffnung des Museums ein. Wir werden uns stets in Ehren an ihn erinnern.

Spendenkonto Beitrittserklärung Satzung Kontakt Datenschutzerklärung Impressum