Die vielfältigen, äußerst interessanten und oft auch humorvollen historischen Recherchen von Xaver Holzhauser über die Geschichte Bobingens sind hier zu finden. Einfach auf die Themengebiete klicken. Die neuesten Berichten stehen immer oben.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 584.
Manch Älteren wird noch in Erinnerung sein, wie sie als Kind zum ersten Mal in den April geschickt wurden.
April, April! (4/2021) [30 KB]
Welche richtungsweisenden Adverbien die schwäbisch sprechenden Bobinger benutzen, wenn sie irgendwohin fahren.
naa, nauf, nomm, hendre (3/2021) [97 KB]
Alle Jahre wieder ...
Neujahranschießen-Ein alter Brauch (12/2019) [3.729 KB]
Großes Theater zauberte die Bobinger "Theater-Schmiede" im Juli 2019 auf den Rathausplatz. Nur ein paar Tage später sorgte ein Zufallsfund für Überraschung.
Theatergesellschaft 1811 (09/2019) [587 KB]
Er wurde zu einem ganz besonderen Anlass auf dem heutigen Kirchplatz, dem damaligen Dorfmittelpunkt aufgestellt.
Der erste Bobinger Mayenbaum (4/2019) [21 KB]
„Masken-Zug" in Bobingen 1849
Bobinger Karneval (2/2019) [62 KB]
1778 wurde auf dem Bobinger Lechfeld ein neugeborenes Mädchen ausgesetzt. Was unternahm die Gemeinde Bobingen in diesem seltenen Fall?
Findelkind 1778 (11/2023) [120 KB]
Im Pflegamt Bobingen wurde ein äußerst seltener Rechtsstreit verhandelt.
Rückfallstreit 1772 (10/2023) [100 KB]
Ein Wallfahrerunglück kostete zwölf jungen Menschen das Leben.
Wallfahrerunglück 1750 (5/2023) [298 KB]
Ein Protokoll des Bobinger Pflegamts berichtet von vernachlässigter Arbeit und Anmassung der örtlichen Schuhmacher.
Bobinger Schusterintrigen 1772 (4/2023) [101 KB]
Ein Hoch auf die Homöopathie vor 175 Jahren von einem von Zahnschmerzen geplagten Verfasser.
Ein Hoch auf die Homöopathie 1847 (4/2022) [34 KB]
Das Thema Zuwanderung ist bereits ausgiebig behandelt worden. Fluchtbewegungen sind bisher eher unbeachtet geblieben.
Bobinger Flüchtlinge im 30-jährigem Krieg (3/2022) [143 KB]
Von Bobinger Bauernschläue und ächtem Bauernstolz
Bauernschläue und Bauernstolz (2/2022) [34 KB]
Geistesbanner, Wunderdoktor und Wahrsager
Aberglaube (2/2022) [35 KB]
Ein mit Mehl beladener Eisenbahn-Frachtwagen das Vergnügen machte eine "Spatzierfahrt" vor 170 Jahren
Spatzierfahrt 1852 (1/2022) [31 KB]
Verordnung. (Die Abschaffung der Christbäume betr.)
Christbaumverbot 1804 (12/2021) [71 KB]
Wie es 1807 in Bayern zur weltweit ersten Impfpflicht kam.
Bayersiche Impfpflicht 1807 (12/2021) [121 KB]
Im Frühjahr 2020 wird die Welt mit atemberaubender Geschwindigkeit von der Corona-Pandemie überrollt. Wie sah es aber 1772 aus?
Febris Contagiosa-Epidemie 1772 (4/2020) [133 KB]
Bobinger Glücks(mai)käfer 1968
Bobinger Glückskäfer (1/2020) [9 KB]
Dass es einst auf Bobinger Flur einen Galgen gegeben haben könnte, erwies sich nun als richtig.
Bobinger Galgen (11/2019) [796 KB]
ACHTUNG, KINDER! Diesen Warnhinweis findet man ...
Schnellfahrer 1833 (9/2919) [12 KB]
Ein Vorläufer des Bobinger Volksfestes?
Bobinger Volksfest - ein Vorläufer (07/2019) [61 KB]
Auch früher wurden zur schönen Maienzeit Schulprüfungen abgehalten.
Bobinger Schulprüfungen 1788 (5/2019) [97 KB]
Ein Mirakelbuch aus Biberbach (Heilig-Kreuz-Wallfahrt) berichtet uns vom Brunnen-Unfall eines Kindes im Jahre 1728, der glimpflich ausgegangen war:
Brunnenunfälle in Bobingen (2/2019) [14 KB]
Glück im Unglück für den Glücksbringer
Glücksbringer 1841 (1/2019) [59 KB]
Wie hat sich die Geschichte seit 1833 entwickelt? Auf welches Ereignis geht sie (vielleicht) zurück? Welche Person steckt (wahrscheinlich) dahinter ?
Auf der Spur der Bobinger Büble Sage (8/2022) [382 KB]
Die Ersterwähnung der sogenannten "Bobinger-Büble-Sage" 1833
Ersterwähnung der sogenannten Bobinger Büble Sage (5/2019) [15 KB]
Vielerorts sind Erzählungen über alte unterirdische Gänge bekannt, so auch in Bobingen.
Bobinger Gangsagen (3/2019) [62 KB]
Zur Verfügung gestellt von Georg Fritz
Das Schwoirmänndle (2016) [49 KB]
Die Bobinger Pfarrkirche St. Felizitas erhielt ihre erste Orgel vor 325 Jahren.
Bobinger Kirchenorgeln (1/2021) [132 KB]
Hauptstraßen; Parallelwege; Quer und Diagonalverbindungswege; Unteres Dorf; Mittleres Dorf; Oberes Dorf
Straßen- und Wegenamen in Bobingen (5/2020) [42 KB]
Der Trium Regum- [Dreikönige-] Altar in der Bobinger Pfarrkirche St. Felizitas
Der Trium Regum Alta (3/2020) [23 KB]
Die abgegangene Bobinger St. Leonhardskapelle und ihre Nachfolger.
2019_11-leonhards-kapelle-03-dez-2019.pdf [7.194 KB]
Zahlreiche Ausflugsziele in der näheren und weiteren Umgebung kannte das gehobene Augsburger Bürgertum im 19. Jahrhundert.
Schloß Straßberg (7/2019) [16.334 KB]
Bei der Sanierung der nordwestlichen Kirchenmauer (April 2019) konnten historische Funde in Augenschein genommen werden.
Kirchhof St. Felizitas (5/2019) [1.406 KB]
Welche Gemeinsamkeit haben das Bobinger Pfarrhaus, das Rosenheimer Rathaus und die Lindauer Hafeneinfahrt?
Pfarrhaus Bobingen (3/2019) [5.138 KB]
Das Erbteilungsprotokoll war Anlass, sich mit der Lebensgeschichte der Bobinger Echterbäuerin Victoria Wagner (1709-86) in Oberottmarshausen zu befassen.
Lebensumstände der Bobinger Echterbäuerin 1709-86 (10/2023) [135 KB]
Das Verkaufsprotokoll der Unteren Mühle liefert überraschenderweise auch einen Beleg dafür, dass die Imkerei in Bobingen bereits im Jahre 1771 gepflegt wurde.
Bobinger Imker 1771 (4/2023) [112 KB]
Unzählige Jugendliche wurden gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in den sinnlosen Tod gerissen.
Ägidius Zerle 1928-45 (12/2021) [1.740 KB]
Von einem bärenstarken Mann, der vor etwa 250 Jahren in Burgwalden auftauchte.
Burgwalder Herkules (12/2021) [137 KB]
Familienmythos versus Fakten von E.Maier
Napoleon ist Schuld (12/2020) [14 KB]
Was Franz Xaver Bobinger seinen Lieben aus dem Krieg zu Ostern zu berichten hatte.
Ostern 1942 in Frankreich (4/2020) [74 KB]
Wahrhaft Erstaunliches berichtete Xaver Ritter, Gendarm der 3. Brigade in Schwabmünche an das Kommando der 4. Kompagnie.
Religiöse Schwärmerey 1835 (2/2020) [93 KB]
Passend zur Weihnachtszeit macht es Sinn, inne zu halten und auch einmal zurückzublicken.
"Der letzte Weihnachtsbrief meines Onkels..."
Weihnachtsbrief 1944 (12/2019) [1.692 KB]
Alljährlich findet eineinhalb Wochen nach dem Pfingstfest bei guten Wetterverhältnissen die Fronleichnamsprozession statt.
(aktualisiert Nov 2020)
Bobinger Fronleichnamsmusikanten seit 1588 (6/2019) [1.422 KB]
Nach fast 65 Jahren Geschäftstätigkeit schloss Januar 2019 das bekannte Schuhgeschäft "Bobinger Schuh"
Bobinger Schuh Nachruf (2/2019) [57 KB]
Der Habsburger besaß mindestens seit 1496 vermutlich bis zu seinem Tod ein Schloss in Bobingen.
Kaiser Maximilian I. in Bobingen (1/2019) [64 KB]